Beurkundungen im Bereich des
Gesellschaftsrechts (Gründung, Umstrukturierung und Fusion von Gesellschaften wie AG und GmbH, je nach Bundesland auch nach Deutschem Recht),
Sachenrechts (Grundstückkauf-, Pfand-, Begründung von Stockwerkeigentum, Dienstbarkeitsverträge, je nach Bundesland auch nach Deutschem Recht),
Ehe- und Erbrechts (Testamente, Ehe- und Erbverträge) und
Wirtschaftsrechts (Bürgschaften).
Prozessierende und beratende Tätigkeit im Bereich des
öffentlichen und privaten Baurechts (Projektentwicklung und -begleitung),
Wirtschafts-, Handels- und Gesellschaftsrechts (Beratung von Unternehmungen und Privatpersonen, Verwaltungsräten und Aktionären),
allgemeinen Vertragsrechts, des Auftrags-, Werkvertrags- und Arbeitsrechts, des Sachenrechts (Verträge aufsetzen und prüfen, Vertragsstreitigkeiten),
Erbrechts (Erbteilungen, Erbstreitigkeiten) und
SchKG (Schuldbetreibung- und Konkursrecht bzw. Insolvenzrecht).
1992–1997 – Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich (Abschluss mit dem Lizentiat)
1997–1999 – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich am Lehrstuhl für Zivilprozessrecht, Schuldbetreitungs- und Konkursrecht sowie Privatrecht bei Prof. Dr. iur. Karl Spühler
2000 – Promotion zum Dr. iur. der Universität Zürich
2000–2004 – Aktuar ad hoc am Kantons- und Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden
2000– 2001 – Substitut im Advokaturbüro Dres. Kunz, Toller und Mengiardi
2001 – Anwaltspatent
2007 – Notariatspatent
2012– 2014 – CAS Bau- und Immobilienrecht am Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht an der Universität Fribourg (Nachdiplomstudium)
2013 – Gründung der Advokatur- und Notariats-AG Dr. Infanger, mit Sitz in Chur
2014 – Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Bündnerischer und Schweizerischer Anwaltsverband (seit 2001)
Bündnerischer und Schweizerischer Notarenverband (seit 2007)
Europäische Anwaltsvereinigung DACH (seit 2004)
Fachausschusses für Zivilprozessrecht, Schiedsgericht und SchKG des Schweizerischen Anwaltsverbands (seit 2003)
Praxisinstitut für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht (PraxiZ), Zürich (seit 2009)
Kammer der Fachanwälte SAV Bau- und Immobilienrecht (seit 2014)
Churer Gemeinderat (2008 bis 2018)
Präsident des Churer Gemeinderats (2014)
Churer Stadtrat Stv. (2008 bis 2012)
Mitglied der Geschäftsprüfungskommission der Stadt Chur (2008 bis 2018)
Ehemaliges Mitglied der Kommission zur Änderung der Verordnung für die Geschäftsprüfungskommission
Ehemaliger Präsident der Kommission "Wirtschaftsförderungsgesetz"
Ehemaliges Mitglied der Kommission "Leistungs- und Aufgabenüberprüfung"
Mitglied der Redaktionskommission der Stadt Chur (2012 bis 2014)
Stellvertretendes Mitglied der Vormundschaftsbehörde des Kreises Chur (2003 bis 2009)
Dominik Infanger/Dominik Vock: Rechtsmittel gegen Entscheide betreffend Zivilansprüche im Strafprozess, in: Jürg Beat Ackermann (Hrsg.), Strafrecht als Herausforderung, Zürich 1999
Karl Spühler/Dominik Infanger: Wiedererlangung deliktischer Vermögenswerte mittels des Vollstreckungsrechts, in: Niklaus Schmid/Beat Ackermann (Hrsg.), Wiedererlangung widerrechtlich entzogener Vermögenswerte mit Instrumenten des Straf-, Zivil-, Vollstreckungs- und internationalen Rechts, Zürich 1999
Karl Spühler/Dominik Infanger: Grundlegendes zur Rechtsöffnung, in: Blätter für Schuldbetreibung und Konkurs 64 /2000) 1 ff.
Karl Spühler/Dominik Infanger: Grundlegendes zur Rechtsöffnung, in: Creditreform 44 (2000) 1 ff.
Karl Spühler/Dominik Infanger: Betriebsübergänge und Arbeitsverträge in der Zwangsvollstreckung, Anwendung von Art. 333 OR im Konkurs und Nachlassvertrag, in: Paul Angst et. al. (Hrsg.), Schuldbetreibung und Konkurs in Wandel: Festschrift 75 Jahre Konferenz der Betreibungs- und Konkursbeamten der Schweiz, hrsg. im Auftrag der Konferenz der Betreibungs- und Konkursbeamten der Schweiz, Basel/Genf/München 2000
Dominik Infanger: Erstinstanzliche Zivilstreitigkeit im ordentlichen Verfahren vor dem Bündner Einzelrichter, Zürich 2000
Karl Spühler/Dominik Infanger: Anwendung des LugÜ, insbesondere von Art. 16 Ziff. 5 LugÜ, auf SchKG-Klagen, in: Karl Spühler (Hrsg.), Aktuelle Probleme des nationalen und internationalen Zivilprozessrechts, Zürich 2000
Karl Spühler/Luca Tenchio/Dominik Infanger (Hrsg.): Kommentar zum Bundesgesetz über den Gerichtsstand in Zivilsachen (GestG), Basel/Genf/München, 2001
Dominik Infanger: Kommentar zu Art. 2, 3, 4, 5 und 34 GestG, in: Karl Spühler/Luca Tenchio/Dominik Infanger (Hrsg.); Kommentar zum Bundesgesetz über den Gerichtsstand in Zivilsachen (GestG), Basel/Genf/München, 2001
Dominik Infanger: Heikler Übergang von der Swissair zur Crossair, in: NZZ vom 1. November 2001 (Nr. 254, Seite 27)
Dominik Infanger: Die Sanierung steht im Mittelpunkt, in: NZZ vom 16. November 2001 (Nr. 267, Seite 27)
Stephen V. Berti/Dominik Infanger: Praktische Gedanken zur Frage der Kontrolle der Übernahme von Rechtswirkungen ausländischer Konkursdekrete in der Schweiz, in: Festschrift für Karl Spühler, Zürich 2005
Dominik Infanger: Stockwerkeigentümergemeinschaft: ein Richter- oder Expertengremium?, in: Anwaltsrevue 5/2007
Dominik Infanger: Stockwerkeigentümergemeinschaft: Richter- oder Expertengremium?, in: Der Schweizer Hauseigentümer, Nr. 15/2007
Dominik Infanger: Rechtliches Umfeld, Interessenkonflikte und Courtagen des Versicherungsmäklers, in: Anwaltsrevue 2/2009
Karl Spühler/Luca Tenchio/Dominik Infanger (Hrsg.): Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), Basel/Genf/München 2010
Dominik Infanger: Kommentar zu Art. 9-12, 17 und 18, 62-65 und 197-212 ZPO in: Karl Spühler/Luca Tenchio/ Dominik Infanger (Hrsg.); Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), Basel/Genf/München 2010
Dominik Infanger: Der Zivilprozess wird nicht neu erfunden, in: plädoyer 4/2010
Dominik Infanger/Gian Reto Zinsli (Hrsg.): ZPO Textausgabe, Zürich/St. Gallen 2010
Dominik Infanger: Schwierigkeiten beim neuen Schlichtungsverfahren in Mietsachen, in: PraxiZ, Die neue ZPO nach 9 Monaten, Zürich 2012
Anette Dolge/Dominik Infanger: Das Schlichtungsverfahren, Zürich 2012
Dominik Infanger: Das Novenrecht nach Art. 317 ZPO im Kontext der Verfahrensarten, in: PraxiZ, Zivilprozess - hochaktuell, Zürich 2013
Karl Spühler/Luca Tenchio/Dominik Infanger (Hrsg.): Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), Basel/Genf/München 2013
Dominik Infanger: Kommentar zu Art. 9-12, 17 und 18, 62-65 und 197-212 ZPO in: Karl Spühler/Luca Tenchio/ Dominik Infanger (Hrsg.); Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), Basel/Genf/München 2013
Dominik Infanger: Neuerungen bei den paulianischen Anfechtungsklagen, in: PraxiZ, Neuerungen, Erfahrungen und Aussichten im schweizerischen und internationalen Vollstreckungsrecht, Zürich 2014
Marco Toller/Dominik Infanger*/Rudolf Kunz (Hrsg): Zeitschrift für Gesetzgebung und Rechtsprechung in Graubünden (ZGRG) * seit 2015
Karl Spühler/Luca Tenchio/Dominik Infanger (Hrsg.): Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), Basel/Genf/München 2017
Dominik Infanger: Kommentar zu Art. 9-12, 17 und 18, 62-65 und 197-212 ZPO in: Karl Spühler/Luca Tenchio/ Dominik Infanger (Hrsg.); Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), Basel/Genf/München 2017
Dominik Infanger/Christian Josi: Streitgespräch zur ZPO-Revision, in: plädoyer 6/2020
Einführung zur neuen schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO): Das Schlichtungsverfahren
Technopark, Zürich-West (ZH), am 4./5. März 2010
Einführung zur neuen schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO): Das Schlichtungsverfahren
Seedamm Plaza, Pfäffikon (SZ), am 24./25. Juni 2010
Der Schlichtungsversuch nach Art. 197 ff. ZPO unter Berücksichtigung der Änderungen im Vergleich zur bündnerischen ZPO
Bündnerischer Anwaltsverband, Chur (GR), 17. September 2010
Das neue Schlichtungsverfahren mit ersten Praxishinweisen
Bündnerischer Anwaltsverband, Chur (GR), 10. Mai 2011
Schwierigkeiten beim neuen Schlichtungsverfahren in Mietsachen
PraxiZ-Veranstaltung, Hotel Spirgarten, Zürich (ZH), 20. September 2011
Das Schlichtungsverfahren in Mietsachen nach ZPO
Schweizerische Tagung der Schlichtungsbehörden in Mietsachen, Grenchen (SO), 21. Juni 2012
Das Novenrecht nach Art. 317 ZPO im Kontext der Verfahrensart
PraxiZ-Veranstaltung, Hotel Spirgarten, Zürich (ZH), 15. November 2012
Kurzreferat zum bündnerischen öffentlich-rechtlichen Baurecht
CAS Bau- und Immobilienrecht, Fachanwaltskurs, Fribourg, 15. Juni 2013
Substantiieren und Beweisen - Praktische Probleme (Tagungsleitung)
PraxiZ-Veranstaltung, Hotel Spirgarten, Zürich (ZH), 29. August 2013
Aktuelle Fragen im Zusammenhang mit dem Mietrecht und dem Verfahrensrecht
Verband der Bündnerischen Schlichtungsbehörden, Savognin, 27. September 2013
Neuerungen bei den paulianischen Anfechtungsklagen
PraxiZ-Veranstaltung, Hotel Spirgarten, Zürich (ZH), 27. August 2014
5 Jahre ZPO - Stolpersteine und überraschende Entwicklungen
Tagungsleitung PraxiZ-Veranstaltung, Hotel Spirgarten, Zürich (ZH), 25. Februar 2016
Updates und neuste Entwicklungen im schweizerischen und internationalem Zivilprozessrecht
Tagungsleitung PraxiZ-Veranstaltung, Hotel Spirgarten, Zürich (ZH), 21. September 2017
ZPO-Revision und Updates zum Zivilprozessrecht
Tagungsleitung PraxiZ-Veranstaltung, Hotel Glockenhof, Zürich (ZH), 26. September 2018
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.