skip to main content

Lic. iur. Brigitta M. Gadient, LL.M.


Fachgebiete

  • Rechts-, Organisations- und Strategieberatung

  • Verwaltungsrats- und Stiftungsratsmandate

Werdegang

  • Primar- und Kantonsschule in Chur, Matura Typus B

  • Studium an der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern, 1985 Lizentiat (lic.iur.)

  • Nachdiplomstudium Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich (mit Schwerpunkt Banken, Versicherungen, Kapitalmarkt), 2000 LL.M. (master of laws)

Berufliche Tätigkeiten

  • 1985-1987: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Generalsekretariat der Schweiz. Volkspartei SVP, auch Pressechefin ad interim der SVP Schweiz

  • 1988-1995: Wissenschaftliche Beamtin, dann wissenschaftliche Adjunktin der Schweiz. Bundesversammlung in Bern (1989/90: Kommissionssekretärin der Parlamentarischen Untersuchungskommission I), ab 1993 Leiterin des Fachdienstes für Recht, Verkehr und Fernmeldewesen

  • seit August 1995: Inhaberin eines Büros für Rechts-, Organisations- und Strategiefragen in Chur (Gadient Rechts- und Organisationsberatung); seit 2011 bei GZBI Rechtsanwälte und Notare

Politische Tätigkeiten

Nationalrätin (von Januar 1995 - Dezember 2011; BDP Graubünden (bis Sommer 2008 SVP))

Hauptbereiche:

  • Präsidentin der BDP-Fraktion

  • Mitglied des Büros des Nationalrates

  • Mitglied (2002/2003 Präsidentin) der Geschäftsprüfungskommission (langjährige Präsidentin der Subkommission Wirtschaft und Finanz, zuständig u.a. für Personalfragen und Risikomanagement des Bundes; Präsidentin “Arbeitsgruppe controlling“ (u.a. Erarbeitung controlling-System Bundesgericht))

  • Mitglied (1998/1999 Präsidentin) der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur

Internationale Tätigkeiten

bis 2011 (im Rahmen des Nationalratsmandats):

  • Mitglied (2008/2009 Präsidentin) der EFTA/EP-Delegation

  • Mitglied (1998/1999 u. 2006/2007 Präsidentin) der Delegation bei der Interparlamentarischen Union (im Rahmen der IPU Präsidentin der Kommission für internationales humanitäres Völkerrecht, Vizepräsidentin verschiedener Kommissionen, regelmässige Leitung von Konferenzen und Sitzungen, weltweit)

  • Mitglied der Zulassungskommission für den diplomatischen Dienst des EDA

  • Mitglied der beratenden Kommission des Bundesrates für internationale Entwicklung und Zusammenarbeit

Weitere internationale Tätigkeiten:

  • Vizepräsidentin der Internationalen Föderation des Roten Kreuzes (bis Ende 2022)

  • Präsidentin AWEPA Schweiz (Vereinigung Parlamentarier für Afrika) und Vizepräsidentin AWEPA Europe (1995-2011) (zahlreiche Konferenzen, workshops und Seminare im südlichen Afrika, verschiedene Wahlbeobachtungen)

  • Präsidentin der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi Trogen (2000-2012)

  • Mitglied Zentralvorstand Helvetas (1995-2008)

Ausgewählte Mandate

Aktuelle Mandate:

  • Präsidentin Schweiz Tourismus

  • Präsidentin Hochschulrat Fachhochschule Graubünden

  • Verwaltungsrat Trumpf Schweiz AG

  • Verwaltungsrat Lyceum Alpinum Zuoz AG

  • Präsidentin Stiftung Schweizerischer Bankenombudsman

  • Präsidentin SFI Schweizerisches Forschungsinstitut für Hochgebirgsklima und Medizin in Davos

Frühere Mandate:

  • Vizepräsidentin Verwaltung Genossenschaft Migros Ostschweiz (bis Juli 2024)

  • Vizepräsidentin des Schweizerischen Roten Kreuzes SRK (bis 2022)

  • Vizepräsidentin des Verwaltungsrats der PAX Versicherungen, Basel (Präsidentin Nominations- und Vergütungsausschuss) (bis Ende April 2019)

  • Präsidentin Schweizer Luftfahrtstiftung (bis 2022)

  • Präsidentin der Eidgenössischen Kommission für Alkoholfragen (bis 2019)

  • Präsidentin der Expertengruppe des Bundesrats für Datensicherheit und Datenbearbeitung (von Herbst 2015 bis Herbst 2018, auf drei Jahre befristet)

  • bis 2007: Mitglied des Beirats der Crédit Suisse Group

  • bis 2007: Mitglied des Verwaltungsrats von SRG SSR idée suisse Deutschschweiz

  • bis 2004: Mitglied des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank, SNB

Publikationen

  • Verschiedene Publikationen

  • Zahlreiche Zeitungsartikel und Referate

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.